• Schützenfest 2025

    Ausgelassene Stimmung herrschte am vergangenen Wochenende am 28. und 29. Juni wieder in Natenstedt auf dem Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus. Bereits im Vorfeld hatte die Schützenjugend mit großem Engagement und Spaß mehrere kurze Videoclips aufgenommen und über alle gängigen Social-Media-Kanäle verbreitet, um Werbung für das Schützenfest in Natenstedt zu machen. Und das hat sich ausgezahlt.

    Wie gewohnt starteten die Schützenfesttage mit dem Abholen der Majestäten mit dem amtierenden Schützenkönig Bernhard Heins, Jugendkönig Malte Seyffart und Jugendprinzessin Mona Schütte sowie Kinderkönigin Ida Marie Klügel und Kinderprinzgemahl Frederick Kathmann. Beim Verweilen im Garten des Schützenkönigs und der ersten Stärkung mit Eis und Kaltgetränken nutzten der erste Vorsitzende Jörg Schütte und der Präsident des Schützenbundes Huntetal Frank Burgsmüller die Gelegenheit, um Ehrungen und Beförderungen auszusprechen. Für seine besonderen Verdienste um den Schützenverein wurde Jörg Schütte zum Hauptmann befördert, Mike Egbers durfte sich über die Beförderung zum Generalleutnant freuen.

    Zurück am Festplatz wurde allen Gästen und Mitgliedern wieder einiges geboten. Neben der Kinderbelustigung mit Hüpfburg, Zuckerwatte und Süßwaren wurde auch die Schießbude der Firma Bode viel in Anspruch genommen. Die offiziellen Schießwettbewerbe fanden aber auf dem Schießstand statt. 

    Zwischendurch sorgte wie in jedem Jahr der Spielmannszug Natenstedt unter der Leitung von Tambour Hendrik Möhlenhof mit tollen Liedern für Stimmung unter allen Besuchern des Schützenfests, sowohl im Festzelt als auch beim Ummarsch zum Abholen der Majestäten und im Garten des Schützenkönigs. Am Sonntag bekamen die Spielleute noch Unterstützung von der Feuerwehrblaskapelle Rüssen, die zum freundschaftlichen Nachbarschaftsbesuch zusammen mit dem Schützenverein Rüssen zu Gast waren.

    Nachdem bereits am Samstag der Titel der Kinderkönigin neu ausgeschossen wurde, standen am Sonntagnachmittag wieder die restlichen Schießwettbewerbe im Vordergrund. Neue Kinderkönigin wurde Lily Burke, die sich Jannis Schütte zum Kinderprinzgemahl wählte. Vize-Kinderkönigin wurde die bis dahin amtierende Kinderkönigin Ida Marie Klügel. Neuer Jugendkönig wurde Finn Landwehr, der Esther Beuke zu seiner Jugendprinzessin wählte. Vizejugendkönig wurde auch hier der vorherige Jugendkönig Malte Seyffart. Zum neuen Schützenkönig in Natenstedt durfte der erste Vorsitzende Jörg Schütte zum Abschluss Lars Landwehr ausrufen. Er wird das Schützenvolk im kommenden Jahr gemeinsam mit seiner Ehefrau Karen regieren. Als Königs-Adjutanten wählte der neue Schützenkönig Carsten Meyer. Vize-Schützenkönig wurde Mathis Löhmann, der sich erst im Stechen gegen den neuen Schützenkönig geschlagen geben musste.

    Nachdem am Samstag und Sonntag die offiziellen Teile des Schützenfestes abgeschlossen waren, wurde zusammen mit vielen Gästen unter der Darbietung von DJ Harry ausgiebig im Festzelt bis tief in die Nacht gefeiert und getanzt.

    Die neuen Majestäten: (v.l.) 2. Vorsitzender Wilhelm Stegmann, Kinderprinzgemahl Jannis Schütte, Kinderkönigin Lily Burke, Königin Karen Landwehr, Schützenkönig Lars Landwehr, Königsadjutant Carsten Meyer, Jugendkönig Finn Landwehr, Jugendprinzessin Esther Beuke, 1. Vorsitzender Jörg Schütte

    Die neuen Majestäten: (v.l.) 2. Vorsitzender Wilhelm Stegmann, Kinderprinzgemahl Jannis Schütte, Kinderkönigin Lily Burke, Königin Karen Landwehr, Schützenkönig Lars Landwehr, Königsadjutant Carsten Meyer, Jugendkönig Finn Landwehr, Jugendprinzessin Esther Beuke, 1. Vorsitzender Jörg Schütte

    Ergebnisse der Schießwettbewerbe:

    • König der Könige: Mathis Löhmann
    • Robberspokal: Oliver Egbers
    • VGH-Pokal: Manfred Meyer
    • Vereinspokal: Malte Seyffart
    • Damenpokal: Karen Landwehr
    • Bierfass:
      • 1. Platz: Hendrik Möhlenhof
      • 2. Platz: Jakob Seyffart
      • 3. Platz: Kerstin Bostock
      • 4. Platz: Malte Seyffart
    • Jugendpokal (m): Finn Landwehr
    • Jugendpokal (w): Jule Hogeback
    • Kinderpokal: Ida Marie Klügel
    • Spielmannszugpokal: Ulrich Kathmann
    Die Sieger der Pokalwettbewerbe: (v.l.) Finn Landwehr, Malte Seyffart, Manfred Meyer, Ida Marie Klügel, Jule Hogeback, Mathis Löhmann, Oliver Egbers, Karen Landwehr, Ulrich Kathmann.

  • Ergebnisse Pokalschießen 2025

    Am 1. und 4. April 2025 fand das diesjährige Preis- und Pokalschießen in Natenstedt statt. Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt:

    Herren

    1. Platz: SV Nordwohlde (207,3)
    2. Platz: SV Bassum 1848 (204,8)
    3. Platz: SSHV Stelle (203,7)
    4. Platz: DSK Beckeln (200,8)
    5. Platz: SV Freudenberg (199,2)
    6. Platz: SV Bassum Gut Ziel (197,9)
    7. Platz: SV Bockstedt (197,3)
    8. Platz: SV Marhorst (196,8)
    9. Platz: SV Abbenhausen (195,7)
    10. Platz: SV Beckeln (195,6)
    11. Platz: SV Dimhausen (195,0)
    12. Platz: SV Hallstedt (192,1)
    13. Platz: SV Apelstedt (190,5)
    14. Platz: SV Rüssen (186,0)
    15. Platz: SV Neubruchhausen (185,8)

    Damen

    1. Platz: SV Bassum 1848 (202,9)
    2. Platz: SSHV Stelle (202,1)
    3. Platz: SV Beckeln (196,1)
    4. Platz: SV Dimhausen (190,0)
    5. Platz: SV Neubruchhausen (188,6)
    6. Platz: SV Freudenberg, Bassum (188,2)
    7. Platz: SV Rüssen (184,9)

    Jugend

    1. Platz: SSHV Stelle (148)
    2. Platz: SV Bassum 1848 (145)

    Wir gratulieren allen Gewinnern und danken für die rege Teilnahme an den Schießwettbewerben.


  • Pokal- und Preisschießen 2025

    Unser diesjähriges Pokalschießen für Herren-, Damen- und Jugendmannschaften sowie unser Preisschießen finden statt am Dienstag, den 1. April von 18.00 – 20.30 Uhr und am Freitag, den 4. April von 18.00 – 20.30 Uhr (anschließend Umschießen und Preisverteilung).

    Hierzu laden wir herzlich ein.

    Bedingungen für Pokalschießen:

    Herren und Damen schießen 50m KK, stehend aufgelegt auf elektronische Schießanlagen mit Nachkommawertung. Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen. Jeder Verein kann beliebig viele Mannschaften stellen, wovon nur eine Mannschaft einen Preis erringen kann. Pro Schütze werden 5 Schüsse abgegeben.

    Für die Jugend (Teilnehmer im Alter von 14 – 20 Jahre) wird das Schießen mit Luftgewehr ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus 3 Schützen. Erreicht eine Mannschaft eine Ringzahl von 147 oder mehr, so hat ein Schütze ein Stechlos mit 5 Schüssen zu schießen.


  • Schützenfest 2024

    Am vergangenen Wochenende hat der Schützenverein Natenstedt sein diesjähriges Schützenfest gefeiert. Dabei waren die Natenstedter am Samstag die Ausrichter des Bundesschützenfestes 2024 des Schützenbundes Huntetal. Dazu holten die Schützenschwestern und -brüder ihre Majestäten am Samstag bei Schützenkönig Jörg Nobis ab – nachdem sie feststellen mussten, dass die Sperrung der B51 auch wohl zu deutlich erhöhten Zollabgaben im Twistringer Stadtgebiet geführt hat. Begleitet wurden die Natenstedter dabei vom Schützenverein Borwede. Bei schönstem Wetter konnten nachträgliche Ehrungen und Beförderungen durch den ersten Vorsitzenden des Schützenvereins – Jörg Schütte – sowie durch den Präsidenten des Huntetalschützenbundes – Frank Burgsmüller – durchgeführt werden. 

    Nach der Rückkehr nach Natenstedt konnten die Vereine des Schützenbundes Huntetal aus den Orten Beckstedt, Bockstedt, Goldenstedt und Rüssen zum Feiern des Bundesschützenfests begrüßt werden. Anschließend schossen die amtierenden Schützen- und Jugendkönige die Titel des jeweiligen Bundeskönigs aus. Bei den Königen konnte sich Jörg Nobis aus Natenstedt auf der heimischen Schießanlage durchsetzen und wurde neuer Bundeskönig. Lasse Degen vom Schützenverein Beckstedt gewann den Wettbewerb bei der jüngeren Altersklasse und ist neuer Bundesjugendkönig. Über die bereits im Mai ausgeschossenen Wanderpokale für Jugend und Erwachsene sowie den HoCo-Pokal konnten sich die Schützinnen und Schützen vom BSV Goldenstedt freuen (Alle Ergebnisse weiter unten). Zudem wurden Georg Werneke (Goldenstedt), Timo Schütte (Rüssen), Friederike Schütte und Mareike Wohlfahrt (beide Natenstedt) mit der Präsidentennadel ausgezeichnet.

    Präsident des Schützenbundes Huntetal, Frank Burgsmüller, Bundesjugendkönig Lasse Degen, Bundeskönig Jörg Nobis und Vizepräsident Karl-Heinz Böckmann

    Ergebnisse Schützenbund Huntetal

    • Bundeskönig: Jörg Nobis (SV Natenstedt)
    • Bundesjugendkönig: Lasse Degen (SV Beckstedt)
    • Bundeswanderpokal
      • 1. Platz: BSV Goldenstedt
      • 2. Platz: SV Bockstedt
      • 3. Platz: SV Beckstedt
      • 4. Platz: SV Natenstedt
      • 5. Platz: SV Rüssen
      • Die Besten Einzelschützen
        • Gold: Carsten Schröder (BSV Goldenstedt)
        • Silber: Isabel Lindemann (SV Beckstedt)
        • Bronze: Nicole Kleene (BSV Goldenstedt)
    • Bundesjugendwanderpokal
      • 1. Platz: BSV Goldenstedt
      • 2. Platz: SV Natenstedt
      • 3. Platz: SV Rüssen
      • 4. Platz: SV Bockstedt
      • Die Besten Einzelschützen
        • Gold: Angelina Janz (BSV Goldenstedt)
        • Silber: Minna Frahne (BSV Goldenstedt)
        • Bronze: Tyler Ahlers (BSV Goldenstedt)
    • HoCo-Pokal: Werner Kleene (BSV Goldenstedt)

    Sowohl am Samstag als auch am Sonntag war neben DJ Harry der Spielmannszug Natenstedt für die musikalische Begleitung der Feierlichkeiten zuständig. Am Sonntag unterstützte die Feuerwehr-Blaskapelle aus Rüssen, die zusammen mit dem Schützenverein Rüssen zu Gast war. Gemeinsam sorgten sie für eine ausgelassene Stimmung im Festzelt. Während im Zelt Kaffee und Kuchen angeboten wurde, begannen die Schießwettbewerbe um das neue Königshaus auf dem Schießstand. Neue Kinderkönigin wurde Ida Marie Klügel, die sich Frederick Kathmann zum Kinderprinzgemahl wählte. Vize-Kinderkönig wurde der scheidende Kinderkönig Tim Bostock. Neuer Jugendkönig wurde Malte Seyffart. Er wählte Mona Schütte zu seiner Jugendprinzessin. Vizejugendkönig wurde Ben Bostock. Zum neuen Schützenkönig in Natenstedt durfte der erste Vorsitzende Jörg Schütte zum Abschluss Bernhard Heins ausrufen. Er wird das Schützenvolk im kommenden Jahr alleine regieren. Als seinen Adjutanten wählte er Frank Bostock. Vize-Schützenkönig wurde Cristian Meyer im Stechen vor Matthias Schütte.

    An beiden Tagen gab es eine Kinderbelustigung mit Kinderschminken, Eis und Süßwaren. Da es der Wettergott am Sonntagnachmittag doch noch gut mit den Natenstedter Schützen und Besuchern meinte, kam an beiden Tagen die Hüpfburg für die Kinder zum Einsatz.

    Die neuen Majestäten: (v.l.) 2. Vorsitzender Wilhelm Stegmann, Jugendkönig Malte Seyffart, Jugendprinzessin Mona Schütte, Kinderkönigin Ida Marie Klügel, Adjutant Frank Bostock, König Bernhard Heins, 1. Vorsitzender Jörg Schütte

    Ergebnisse der Schießwettbewerbe vom SV Natenstedt

    • König der Könige: Thomas Segelken
    • Robberspokal: Lars Landwehr
    • VGH-Pokal: Cristian Meyer
    • Vereinspokal: Karen Landwehr
    • Damenpokal: Annette Meyer
    • Bierfass:
      • 1. Platz: Matthias Lüschen
      • 2. Platz: Matthias Schütte
      • 3. Platz: Manfred Meyer
      • 4. Platz: Jörg Nobis
    • Jugendpokal (m): Finn Landwehr
    • Jugendpokal (w): Lisa Lüschen
    • Kinderpokal: Jan Frömling
    • Spielmannszugpokal: Lisa Lüschen

  • Ergebnisse Pokalschießen 2024

    Am 2. und 5. April 2024 fand das diesjährige Preis- und Pokalschießen in Natenstedt statt. Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt:

    Herren

    1. Platz: SSHV Stelle (204,3)
    2. Platz: SV Beckeln (201,9)
    3. Platz: SV Bassum Gut Ziel (200,7)
    4. Platz: SV Albringhausen-Schorlingborstel (200,4)
    5. Platz: DSK Beckeln (200,2)
    6. Platz: SV Nordwohlde (199,6)
    7. Platz: SV Abbenhausen (198,1)
    8. Platz: SV Rüssen (197,3)
    9. Platz: SV Freudenberg, Bassum (196,2)
    10. Platz: SV Neubruchhausen (195,4)
    11. Platz: SV Dimhausen (194,6)
    12. Platz: SV Hallstedt (188,5)
    13. Platz: SV Apelstedt (177,4)

    Damen

    1. Platz: SSHV Stelle (205,2)
    2. Platz: SV Nordwohlde (203,9)
    3. Platz: SV Beckeln (198,9)
    4. Platz: SV Freudenberg, Bassum (192,2)
    5. Platz: SV Bassum Gut Ziel (192,1)
    6. Platz: SV Rüssen (188,6)

    Jugend

    1. Platz: SSHV Stelle (143)
    2. Platz: SV Nordwohlde (139)

    Wir gratulieren allen Gewinnern und danken für die rege Teilnahme an den Schießwettbewerben.


  • Generalversammlung 2024

    Am 13. Januar 2024 fand die 119. Generalversammlung des Schützenvereins Natenstedt u. Umgegend e.V. wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus in Lerchenhausen statt. Der 1. Vorsitzende Jörg Schütte begrüßte die 42 anwesenden Mitglieder des Schützenvereins und Spielmannszuges. Im Jahresbericht des Schützenvereins zog Jörg Schütte eine positive Bilanz des vergangenen Jahres, welches erstmals wieder ohne Einschränkungen bei Veranstaltungen durchgeführt werden konnte. Besonders hervorheben konnte er den reibungslosen Ablauf beim letztjährigen Schützenfest unter dem neuen Festwirt Tim Pellert.

    Die Berichte der Kassenführerinnen des Schützenvereins Kathrin Stegmann und des Spielmannszuges Mareike Wohlfahrt fielen ebenfalls positiv für das vorherige Jahr aus. 

    Auch Sportleiter Thomas Segelken konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Er konnte besonders die Jugend hervorheben, die sehr aktiv an den Schießveranstaltungen teilnimmt und im letzten Jahr unter anderem die Stadtmeisterschaft sowohl in der Mannschafts- als auch in der Einzeldisziplin für sich entscheiden konnte. Auch andere Veranstaltungen wie das Firmen- und Klubschießen sowie das Preis- und Pokalschießen für andere Vereine waren gut besucht.

    Der Tambour des Spielmannszuges – Hendrik Möhlenhof – blickte auf ein sehr aktives Jahr zurück. Der Spielmannszug hatte insgesamt 25 Termine zu verzeichnen und ist stark nachgefragt auf Schützenfesten in der Region.

    Bei den Wahlen sprach die Versammlung den zur Wiederwahl stehenden Mitgliedern ihr Vertrauen aus. So wurden der 2. Vorsitzende Wilhelm Stegmann, Schriftführer Ralf Wohlfahrt, Beisitzerin der Damen Friederike Schütte, Jugendsprecherin Lisa Lüschen, Tambour Hendrik Möhlenhof und die Kassenführerin des Spielmannszugs Mareike Wohlfahrt in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Als neuer Beisitzer wurde Mike Egbers in den Vorstand gewählt. Als Kassenprüfer schieden Manfred Meyer (Schützenverein) und Brigitte Fehner (Spielmannszug) nach zwei Jahren Amtszeit aus. Neu gewählte Kassenprüfer sind Christa Schütte beim Schützenverein und Esther Beuke beim Spielmannszug. Zu Ersatzkassenprüfern wurden Thorsten Brinkmann beim Schützenverein und Jörg Nobis beim Spielmannszug gewählt.

    Anschließend gab Jörg Schütte einen Ausblick auf das bevorstehende Schützenfest am 29. und 30. Juni 2024. In diesem Jahr wird am Samstag das Huntetalschützenfest in Natenstedt ausgerichtet.

    Im Anschluss sprach er die Beförderungen und Ehrungen der langjährigen Mitglieder aus (s. extra Kasten). Neben den Ehrungen der langjährigen Mitglieder und turnusmäßigen Beförderungen der Vorstandsmitglieder wurde Uwe Schütte unter anderem für seine Verdienste um das Doppelkopfturnier zum Leutnant befördert.

    Abschließend wurde noch ein Ausblick der kommenden Termine im Jahr 2024 gegeben. Die nächste Veranstaltung des Vereins ist die Kohltour am 02.03.2024 – es sind noch Plätze frei. Der Anmeldeschluss ist am 31. Januar.

    Der Verein blickt weiterhin mit all seinen Mitgliedern positiv in die Zukunft und freut sich, dass wieder Normalität eingekehrt ist und das Vereinsleben wieder ein fester Bestandteil ist. So verblieben viele Mitglieder im Anschluss an die Versammlung noch im Dorfgemeinschaftshaus, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

    Geehrte und wiedergewählte Mitglieder auf der Generalversammlung 2024
    Offizielle und geehrte Mitglieder auf der Generalversammlung 2024.

  • Firmen- und Klubschießen 2023

    Zum dritten Mal veranstalten wir ein Firmen- und Klubschießen. Dieses mal findet es am Samstag, den 21. Oktober 2023 um 16 Uhr, statt.

    Teilnehmen können Firmen und Betriebe sowie Klubs und Gemeinschaften mit jeweils mehreren Mannschaften. Eine Mannschaft besteht aus drei Personen. Bei Klubmann- schaften muss eine Person Mitglied im Schützenverein Natenstedt sein. Jede Person ist nur einmal startberechtigt, kann also nicht für mehrere Mannschaften schießen. Geschossen wird mit Kleinkaliber auf 50 Meter. Jeder Teilnehmer hat zwei Probeschüsse und danach fünf Wertungsschüsse abzugeben.

    Das Startgeld beträgt für die erste teilnehmende Mannschaft pro Firma/Klub 10,- Euro, für die zweite Mannschaft 8,- Euro und für jede weitere Mannschaft 5,- Euro.
    Als Preise gibt es einen Wanderpokal sowie Geldpreise für die erstplatzierten Teams.

    Gegrilltes und Getränke werden zu günstigen Preisen angeboten.

    Anmeldungen bitte bis zum 10. Oktober 2023 beim 1. Vorsitzenden Jörg Schütte.


  • Rückblick Schützenfest 2023

    Das diesjährige Schützenfest am 24. und 25. Juni war wieder ein rauschendes Fest. Der Ummarsch an beiden Tagen fand unter hoher Beteiligung der Mitglieder trotz der heißen Temperaturen statt.

    Musikalisch hat wieder der Spielmannszug Natenstedt unter der Leitung von Tambour Hendrik Schoof das Fest begleitet.

    Nachträgliche Ehrungen und Beförderungen wurden im Garten des Königs durch den Präsidenten des Huntetalschützenbundes – Frank Burgsmüller – sowie dem ersten Vorsitzenden des Schützenvereins – Jörg Schütte – und dem Tambour des Spielmannszug – Hendrik Schoof – durchgeführt.

    Am Samstag war der Schützenverein Bockstedt in starker Abordnung bei uns zu Gast, am Sonntag kam der Schützenverein Rüssen ebenfalls mit guter Beteiligung und zusammen mit der Feuerwehr-Blaskapelle Rüssen zu Besuch.

    An beiden Tagen gab es eine Kinderbelustigung mit Hüpfburg, Kinderschminken, Eis und Süßwaren, was bei den Jüngeren sehr gut ankam.

    Als neuer Kinderkönig wurde am Sonntag Tim Bostock proklamiert. Er wählte sich zur Nele Seyffart Kinderprinzessin. Vize-Kinderkönig ist Samuel Burke geworden.

    Das Umschießen um die neue Jugend-Königswürde konnte Esther Beuke für sich entscheiden. Sie wählte Finn Landwehr zum Jugend-Prinzgemahl. Vizekönig wurde Malte Seyffart.

    Als neuer Schützenkönig in Natenstedt konnte sich Jörg Nobis beim Schießen durchsetzen. Er wird das Schützenvolk für das kommende Jahr alleine regieren. Als seinen Adjutant hat er Karl-Heinz Egbers gewählt. Vize-Schützenkönig ist Kristian Oetker geworden.

    Sowohl am Samstag als auch am Sonntag wurde mit den neuen Majestäten und DJ Harry bis tief in die Nacht gefeiert.

    Die neuen Majestäten: (v.l.) 2. Vorsitzender Wilhelm Stegmann, Jugend-Prinzgemahl Finn Landwehr, Jugendkönigin Esther Beuke, Adjutant Karl-Heinz Egbers, Schützenkönig Jörg Nobis, Kinderkönig Tim Bostock, Kinderprinzessin Nele Seyffart, 1. Vorsitzender Jörg Schütte

  • Schützenfest am 24. und 25. Juni 2023

    Das Schützenfest steht vor der Tür und wir freuen uns schon riesig auf zwei ausgelassene Tage.

    Am Freitag, den 23. Juni treffen wir uns bereits um 15 Uhr, um Grün zu holen und um das Zelt zu schmücken.

    Am Samstag und Sonntag ist dann jeweils um 14 Uhr Antreten, um das Königshaus abzuholen. Nach der Rückkehr ins Zelt wird es an beiden Tagen den Ehrentanz geben, welcher ab ca. 16 Uhr von einer Kaffeetafel abgerundet wird.

    Für die Kinder haben wir eine Hüpfburg, Kinderschminken (nur Samstags) und einen Süßwarenstand organisiert.

    Die Verpflegung ist dieses Jahr durch unseren Festwirt Tim Pellert und die Imbissbude von der Fleischerei Voss aus Barnstorf gesichert!

    DJ Harry lässt an beiden Abenden die Musik für uns erklingen und wird für gute Stimmung sorgen.

    Der Kinderkönig wird am Samstag ab 16 Uhr ermittelt, am Sonntag beginnt das Schießen ebenfalls um 16 Uhr.

    Am Sonntag ist die Proklamation des/der KinderkönigIn um 17 Uhr und ab ca. 19:30 Uhr ist die Proklamation der weiteren Majestäten.

    Zum Aufräumen treffen wir uns am Montag um 10 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.