Uncategorized Archive - Seite 2 von 4 - Schützenverein Natenstedt und Umgegend e. V.
1
archive,paged,category,category-uncategorized,category-1,paged-2,category-paged-2,wp-theme-bridge,wp-child-theme-bridge-child,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-13.1.2,qode-theme-bridge

Uncategorized

Am 14. Januar 2023 fand die 118. Generalversammlung des Schützenvereins Natenstedt u. Umg. e.V. wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus in Lerchenhausen statt.

Nachdem der 1. Vorsitzende Jörg Schütte die 45 anwesenden Mitglieder des Schützenvereins und Spielmannszugs begrüßt hatte, zog er in seinem Jahresbericht 2022 eine positive Bilanz des vergangenen Jahres nach den langen Einschränkungen. Das Vereinsleben nimmt wieder Fahrt auf und besonders hervorzuheben ist der starke Mitgliederzuwachs von insgesamt 14 Personen im abgelaufenen Jahr auf nun insgesamt 230 Mitglieder. 

Auch das eigene Schützenfest war mit dem 50-jährigem Spielmannszug-Jubiläum am Samstag und neuem, voll besetztem Königshaus am Sonntag ein voller Erfolg. Weitere Veranstaltungen mit hoher Beteiligung der Mitglieder rundeten das Jahr ab.

Die Berichte der Kassenführerinnen des Schützenvereins Kathrin Stegmann und des Spielmannszug Mareike Wohlfahrt konnten ebenfalls positiv auf das Jahr 2022 zurückblicken.

Sportleiter Thomas Segelken berichtete über die erfolgreichen Schießveranstaltungen im vergangenen Jahr. So konnte beim Kreisverbandsschützenfest in Affinghausen Kathrin Stegmann als neue Königin des Kreisschützenverbands Bassum proklamiert werden, Friederike Schütte gewann den Aufderheide-Pokal und die Herrenmannschaft belegte ebenfalls den 1. Platz beim Schießen des Kreisschützenverbands. Zum Jahresende gab es dann noch ein sehr gut besuchtes Doppelkopf-Turnier mit 48 Teilnehmern.

Tambour Hendrik Schoof blickte ebenfalls erfreut auf das Jubiläumsjahr 2022 zurück. Das Schützenfest mit dem Jubiläum am Samstag, zahlreichen Besuchern, Ehrengästen und Rednern stellte dabei das Highlight des vergangenen Jahres dar. So gaben auch ehemalige Spielleute ein Überraschungskonzert zu Ehren des 50-jährigen Bestehens des Spielmannszugs.

Bei den Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Jörg Schütte, Kassenführerin Kathrin Stegmann, Sportleiter und Adjutant Thomas Segelken, Kommandeur Oliver Egbers sowie die stellvertretende Kassenführerin Annette Meyer in ihren Ämtern bestätigt. Als Kassenprüfer schieden Gerd Beuke (Schützenverein) und Oliver Koch (Spielmannszug) nach zwei Jahren aus. Neu gewählte Kassenprüfer sind Heiner Hogeback (Schützenverein) und Jan-Hendrik Kolshorn (Spielmannszug).

Obwohl die Bilanzen des Kassenführerinnen positiv für das vergangene Jahr war, wurde der Versammlung vom Vorstand die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge als notwendige Reaktion auf die steigenden Nebenkosten und notwendige Investitionen im Dorfgemeinschaftshaus nahegelegt. Nach kurzer und intensiver Diskussion wurde die Erhöhung und Angleichung der Mitgliedsbeiträge ohne Gegenstimmen von der Versammlung beschlossen. 

Anschließend gab Jörg Schütte einen Ausblick auf das bevorstehende Schützenfest am 24. und 25. Juni 2023, bevor er die Beförderungen und Ehrungen der langjährigen Mitglieder aussprach. Zu erwähnen sind hier die Beförderungen für besondere Verdienste bei der Durchführung des letztjährigen Schützenfestes von Heiner Hogeback und Andreas Frömmling, die das Fest mit ihren Leistungen zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben.

Der Verein blickt mit all seinen Mitgliedern positiv in die Zukunft und freut sich, dass wieder Normalität einkehrt. So verblieben viele Mitglieder im Anschluss an die Versammlung noch im Dorfgemeinschaftshaus, um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Geehrte und wiedergewählte Mitglieder auf der Generalversammlung 2023.

Am 14. Januar 2023 findet die 118. Generalversammlung im Dorfgemeinschaftshaus in Lerchenhausen statt. Neben dem Rückblick des Jahres 2022 der verschiedenen Abteilungen gibt es auch den Ausblick auf das Jahr 2023 und weitere Informationen zum Schützenfest. Zudem stehen wieder einige Posten des Vorstandes zur Wahl und einige Beförderungen werden ausgesprochen.

Wir bitten um zahlreiche Beteiligung an der Versammlung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Eine Woche ist es nun schon her, dass in Natenstedt das 50-jährige Jubiläum des Spielmannszugs und Schützenfest gefeiert wurden.

Beide Tage begannen mit der Abholung des seit 2019 amtierenden Schützenkönigs Frank Burgsmüller bei unseren Freunden in Rüssen (Wegzoll inklusive).

Der Samstag stand dabei ganz im Zeichen des 50-jährigen Spielmannszug-Jubiläums. Ab 15:30 Uhr wurden die geladenen Spielmannszüge und Vereine auf dem Festplatz in Natenstedt bei schönstem Wetter empfangen.
Anschließend wurden mehrere Reden gehalten. Unter anderem hat der Förderverein des Spielmannszugs eine neue Lyra überreicht, da immer mehr aktive Spielleute dabei sind. Des Weiteren wurde der ehemalige Tambour Mike Egbers von seinem Nachfolger Hendrik Schoof zum Ehrentambour ernannt.

Eines der Highlights waren dann die Auftritte der Spielmannszüge sowie eine musikalische Darbietung der ehemaligen Spielleute des Natenstedter Spielmannszugs. Bei ausgelassener Stimmung wurde anschließend noch bis in die späten Abendstunden gemeinsam weitergefeiert.

Tambour Hendrik Schoof (links im Bild) und seine Spielleute feierten ausgiebig ihr Jubiläum.

Am Sonntag lag der Fokus auf den Schießwettbewerben rund um das Königsschießen. Um 17:30 Uhr wurde die Kinderkönigsproklamation durchgeführt. Neuer Kinderkönig wurde Jan-Ole Hogeback mit Marie Lüschen als Kinderprinzessin.

Währenddessen erfreuten sich die Wettbewerbe auf dem Schießstand großer Beliebtheit. Insgesamt elf Kandidaten rangen um die Königswürde. Abschließend mussten Marcus Hanau, Jörg Nobis und Kristian Oetker zum Umschießen. Nach der ersten Runde ging es für Marcus Hanau und Jörg Nobis noch fünf weitere Male ins Stechen um den Sieg, bevor Marcus Hanau sich durchsetzen konnte und die Königswürde errang.

Erst um 20:15 Uhr konnte die Proklamation durchgeführt werden, bei der das neue Königshaus verkündet wurde. Neue Jugendkönigin ist Mona Schütte geworden. Als Prinzgemahl hat sie Malte Seyffart ausgewählt. Neuer Schützenkönig ist Marcus Hanau (Der Zielstrebige) mit Benjamin Brinkmann als Adjutant. Vizekönig wurde Jörg Nobis.

Zum Ende des Festes wurde dann erneut bis in die späten Abendstunden das neue Königshaus gefeiert.

Von links nach rechts: 1. Vorsitzender Jörg Schütte, König Marcus “Der Zielstrebige” Hanau, Schießwart Thomas Segelken, Adjutant Benjamin Brinkmann, Kinderkönig Jan-Ole Hogeback, Kinderprinzessin Marie Lüschen, Jugendkönigin Mona Schütte und Kommandeur Oliver Egbers.

Weitere Gewinner der Schießwettbewerbe

  • König der Könige: Cristian Meyer
  • Robberspokal: Thomas Segelken
  • VGH-Pokal: Uwe Bahrs
  • Vereinspokal: Thomas Segelken
  • Bierfass: Hendrik Schoof
  • Jugendpokal: Mona Schütte
  • Kinderpokal: Tim Bostock
  • Spielmannszugpokal: Simone Hogeback

Am 30. April 2022 fand die 117. Generalversammlung mit Dämmerschoppen des Schützenvereins Natenstedt u. Umg. e.V. wie gewohnt im Dorfgemeinschaftshaus in Lerchenhausen statt.

Der 1. Vorsitzende Jörg Schütte begrüßte die 49 anwesenden Mitglieder des Schützenvereins und Spielmannszugs, nachdem der Spielmannszug die Veranstaltung musikalisch eröffnet hatte.

Anschließend ehrten der 1. Vorsitzende des Schützenvereins sowie der Tambour des Spielmannszugs Hendrik Schoof ihre langjährigen Mitglieder, bevor nach kurzer Pause die Generalversammlung begann.

Wie im Vorjahr fielen die Berichte des Vorstandes aufgrund der Pandemie wieder kürzer aus.

Bei den Wahlen wurden der 2. Vorsitzende Wilhelm Stegmann, Schriftführer Ralf Wohlfahrt, Beisitzerin der Damen Friederike Schütte, Tambour Hendrik Schoof und die Kassenführerin des Spielmannszugs Mareike Wohlfahrt in ihren Ämtern bestätigt und wiedergewählt. Lisa Lüschen wurde als neue Jugendsprecherin gewählt. Sie übernimmt das Amt von Kathrin Stegmann, welche letztes Jahr zur Kassenführerin des Schützenvereins gewählt wurde. Als Kassenprüfer schieden Carsten Meyer (Schützenverein) und Lena Schindler-Schumann (Spielmannszug) aus. Neu gewählte Kassenprüfer wurden Manfred Meyer (Schützenverein) und Brigitte Fehner (Spielmannszug).

Anschließend gab Jörg Schütte einen Ausblick auf das bevorstehende Schützenfest am 25. und 26. Juni. Der Spielmannszug wird am 25. Juni sein 50-jähriges Jubiläum feiern und lädt dazu zahlreiche Vereine ein, um dieses gebührend feiern zu können.

Geehrte Mitglieder der Generalversammlung

Die 117. Generalversammlung wird am 30. April 2022 ab 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lerchenhausen durchgeführt.

Aufgrund der aktuellen Lage weisen wir auf die Hygienemaßnahmen vor Ort hin und bitten unsere Mitglieder in Gesamt- und Eigenverantwortung einen tagesaktuellen Schnelltest unmittelbar vor Besucher der Veranstaltung durchzuführen!


Hinweise zum Ablauf / Hygienekonzept der Jahreshauptversammlung 2021

  • Die Hauptversammlung findet im Dorfgemeinschaftshaus statt.
  • Wir bitten in Gesamt- und Eigenverantwortung einen tagesaktuellen Schnell- test unmittelbar vor Besuch der Veranstaltung durchzuführen.
  • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske oder FFP2- Maske) wird im gesamten Dorfgemeinschaftshaus freigestellt.
  • Händedesinfektions-Spender stehen im Eingangsbereich zur Verfügung.
  • Zwecks Kontaktverfolgung müssen sich alle Teilnehmer in einer ausgelegten Teil- nehmerliste eintragen.
  • Es werden regelmäßige Lüftungspausen durchgeführt

Ablauf

  • 18:00 Uhr – Auftritt Spielmannszug
  • Anschließend Ehrungen der langjährigen Mitgliedschaften des Spielmannszugs und Schützenvereins
  • Kurze Pause mit Bockwurst
  • anschließend – Generalversammlung des Schützenverein

Auch das in Kürze endende Jahr 2021 stand weiter erheblich unter dem Einfluss der Corona- Pandemie.

Folglich konnten auch in diesem Jahr nur wenige Veranstaltungen unseres Vereines stattfinden. Lediglich unsere verschobene Generalversammlung 2021 inklusive Mitgliederehrungen wurde im Sommer nachgeholt.

Aufgrund der derzeitigen Infektionslage verschieben wir auch die eigentlich für den 8. Januar 2022 vorgesehene Generalversammlung auf unbestimmte Zeit. Es handelt sich hierbei um keine Absage, sondern um eine Terminverschiebung. Sobald der Nachholtermin feststeht, werden wir euch rechtzeitig informieren.

Unser Schützenfest 2022 wird, sofern es dann möglich sein kann, am 25. & 26. Juni stattfinden. Der Samstag wird dabei ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums unseres Spielmannszuges stehen. Wir alle wünschen uns, dass wir nächstes Jahr wieder gemeinsam feiern können.

Wir wünschen euch und euren Familien schöne Weihnachtstage sowie einen guten und gesunden Rutsch in das Jahr 2022, in dessen Verlauf wir hoffentlich wieder ein aktiveres Vereinsleben veranstalten werden.

Mit Schützengruß

Der Vorstand

Die 116. Generalversammlung wird am 28. August 2021 ab 18 Uhr durchgeführt.

Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung dieses Jahr auf dem Hof Oetker in Natenstedt an der Kartoffelhalle durchgeführt.

Hinweise zum Ablauf / Hygienekonzept der Jahreshauptversammlung 2021

  • Die Hauptversammlung findet unter freiem Himmel statt.
  • Auf dem gesamten Gelände ist der Mindestabstand von 1,50 m einzuhalten.
  • Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Maske oder FFP2- Maske) ist auf dem gesamten Gelände erforderlich.
  • Die Mund-Nasen-Bedeckung darf erst auf dem Sitzplatz abgenommen werden.
  • Es erfolgt eine Einzelplatzbestuhlung mit Mindestabstand 1,50 m.
  • Händedesinfektions-Spender stehen im Eingangsbereich zur Verfügung.
  • Zwecks Kontaktverfolgung müssen sich alle Teilnehmer in einer ausgelegten Teil- nehmerliste eintragen.
  • Wir bitten um Euer Verständnis, dass nur Mitglieder die genesen, vollständig geimpft oder aktuell negativ getestet sind an der Jahreshauptversammlung teilnehmen dürfen. Entsprechende Nachweise müssen zu Beginn vorgezeigt werden.

Ablauf

  • 18:00 Uhr – Auftritt Spielmannszug
  • Anschließend Ehrungen der langjährigen Mitgliedschaften des Spielmannszugs und Schützenvereins
  • Kurze Pause mit Bratwurst vom Grill
  • ca. 19:30 Uhr – Generalversammlung Schützenverein

Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung an der Versammlung.

Wie derzeit in der Region gut sichtbar ist, schreitet der Glasfaserausbau durch nordischnet im Landkreis weiter voran und die Vermarktungsphase ist in Twistringen gestartet.

Für Vereine gibt es eine Aktion, die für jeden durch den Verein eingereichten Vertrag eine 20-Euro-Spende für die Vereinskasse von nordischnet gibt.

Alles was ihr dafür tun müsst, ist den von euch ausgefüllten und unterzeichneten Vertrag im Original bei Friederike Schütte, Thomas Segelken oder Ralf Wohlfahrt abzugeben. Wir werden die Verträge dann gesammelt an nordischnet weiterleiten und so unser Stempelheft füllen. Wer seinen Vertrag online über www.nordischnet.de abschließt, kann die Vereinskennung DH7052 in den Formularen mit angeben und wir bekommen ebenfalls die Spende.

Die Aktion gilt für weiße Flecken bis zum 31.01.2021 und für schwarze Flecken bis zum 28.02.2021. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns so unterstützt!

Bleibt gesund und eine schöne Adventszeit